Soziales Engagement: Unternehmer Heinrich Kronbichler im Video
Unternehmerische Verantwortung zeigt sich für Heinrich Kronbichler, Vorstand der WBS GRUPPE, die als Bildungsanbieter mit den Bereichen WBS TRAINING, WBS AKADEMIE und WBS SCHULEN in der Erwachsenenbildung tätig ist, in erster Linie im Bewusstsein für die Herausforderungen unserer Zeit. Im Interview spricht er mit Dr. Sarah Ninette Kaliga,...
„Gutes tun ist nicht immer einfach“ – Ise Bosch im Interview
Bosch-Erbin über die Tücken der Philanthropie Ise Bosch ist Bosch-Erbin und eine der angesehensten Stifterinnen Deutschlands. In einem Interview vom 18.10.2018 wurde Sie im Manager Magazin über die Tücken der Philanthropie interviewt. Dabei spielt die heranwachsende neue Generation der Vermögenden eine wichtige Rolle. Mit Ihrem neu...
Praxiserfahrungen zur DS-GVO
Etwas mehr als vier Monate sind vergangen seit dem Inkrafttreten der EU-DS-GVO am 25. Mai 2018. RA Dr. Freudenberg von Schomerus beobachtet für Sie laufend die aktuellen Entwicklungen, Gerichts-Entscheidungen und Verlautbarungen der Datenschutzbehörden. Aus aktuellem Anlass wird in dem beigefügten Sondernewsletter auf eine bundesweit...
„Die Kollekte ist kein professionelles Fundraising-Instrument.“
Udo Schnieders hat nach 17 Jahren im kirchlichen Fundraising auf die Beraterseite zu „Schomerus – Beratung für gesellschaftliches Engagement“ gewechselt. Dort bringt er seine Kompetenzen als langjähriger Leiter der Stabsstelle Fundraising beim Erzbistum Freiburg und als Organisations- und Personalentwickler ein, aber auch seine...
Webinar Grundlagen Fundraising – liegt das Geld auf der Straße?
Andreas Schiemenz hat in diesem Webinar über die Grundlagen des Spendensammelns berichtet. Liegt das Geld wirklich auf der Straße? Eine Anleitung zum Spendensammeln, viele Impulse für Ihre tägliche Fundraisingarbeit Link zum Webinar Grundlagen Fundraising...
Gemeinnützigkeit erst nach staatlicher Anerkennung der Stiftung?
Das FG Münster hat entschieden, dass die Steuerbefreiung von Verfolgung gemeinnütziger Zwecke für eine neu gegründete Stiftung erst gewährt werden kann, wenn alle gemeinnützigkeitsrechtlichen Anforderungen einschließlich der endgültigen Satzung vorliegen. In dem vom FG entschiedenen Fall hatte ein Stifter in seinem Testament bestimmt, dass...