Kleine Änderung mit großer Ersparnis
Spendenbescheinigung per E-Mail ist zulässig.
Bereits Anfang des Jahres hatte Heide Bley über den Gesetzentwurf für die elektronische Spendenbescheinigung berichtet. Gemeinnützige Körperschaften können seit Kurzem wählen, ob sie ihren Spendern Zuwendungsbestätigungen auf postalischem Weg zukommen lassen oder sie ihnen per E-Mail übersenden. Eine kleine Änderung, die NPOs viel Aufwand ersparen wird. Zuwendungsbestätigungen müssen also nicht mehr zwingend per Post, sondern können beispielsweise per E-Mail an die Spender verschickt werden. Stefan Winheller hat für Sie noch einmal zusammengefasst, welche Voraussetzungen zu beachten sind:
http://www.neues-stiften.de/recht-steuern/kleine-aenderung-mit-grosser-ersparnis/http://www.neues-stiften.de/wp-content/uploads/2017/04/socket-304983_1920-940x626.jpghttp://www.neues-stiften.de/wp-content/uploads/2017/04/socket-304983_1920-300x300.jpgOrganisationenRecht & SteuernElektronische Spendenbescheinigung,Zuwendungsbestätigung
Spendenbescheinigung per E-Mail ist zulässig.
Bereits Anfang des Jahres hatte Heide Bley über den Gesetzentwurf für die elektronische Spendenbescheinigung berichtet. Gemeinnützige Körperschaften können seit Kurzem wählen, ob sie ihren Spendern Zuwendungsbestätigungen auf postalischem Weg zukommen lassen oder sie ihnen per E-Mail übersenden. Eine kleine Änderung, die NPOs viel Aufwand ersparen wird. Zuwendungsbestätigungen...
Stefan
Winheller (Kanzlei WINHELLER)f.demmler@winheller.comAuthorRechtsanwalt Stefan Winheller ist Gründer und Namensgeber der Kanzlei WINHELLER Rechtsanwälte & Steuerberater. Er ist auf das Stiftungsrecht und das Recht der Nonprofit-Organisationen spezialisiert. Er berät und vertritt gemeinnützige Verbände, Wirtschafts- und Berufsverbände, gemeinnützige GmbHs und Genossenschaften sowie Stiftungen und sonstige Nonprofit-Organisationen.
Seit Beginn seiner über zehnjährigen Tätigkeit als Rechtsanwalt verfasst Stefan Winheller regelmäßig Beiträge in Fachbüchern und -zeitschriften zu seinen Spezialgebieten. Daneben ist er als Dozent und Referent, unter anderem für die DATEV eG, die Steuerfachschule Dr. Endriss sowie das Abbe-Institut für Stiftungswesen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, tätig.neues-stiften.de